Katrin Eigendorf ist eine renommierte deutsche Fernsehjournalistin, die für ihre Berichterstattung aus Krisen- und Kriegsgebieten international Anerkennung gefunden hat. Mit ihrer umfassenden Erfahrung und ihrem unermüdlichen Engagement hat sie sich einen festen Platz im deutschen Journalismus erarbeitet.
Frühes Leben und Ausbildung
Geboren am 1. Juli 1962 in Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen, legte Katrin Eigendorf ihr Abitur in Krefeld ab. Anschließend studierte sie Journalistik in Dortmund und am Institut Français de Presse in Paris. Ein Redaktionsvolontariat beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln bildete den praktischen Einstieg in ihre journalistische Laufbahn.
Beruflicher Werdegang
Eigendorfs Karriere ist geprägt von vielfältigen Stationen und internationalen Einsätzen:
ARD und RTL: Nach ihrer Tätigkeit als Redakteurin im ARD-Studio Paris und bei den „Tagesthemen“ wechselte sie 1993 als Korrespondentin für RTL nach Moskau, wo sie bis 1996 tätig war.
ZDF: Seit 1999 arbeitet Eigendorf für das ZDF. Sie begann als Reporterin in der Hauptredaktion Außenpolitik und übernahm später die Moderation des „auslandsjournal extra“. Von Januar 2015 bis April 2018 war sie Korrespondentin im ZDF-Studio Moskau und berichtete unter anderem über den Ukraine-Konflikt. Seit Oktober 2023 ist sie Internationale Sonderkorrespondentin des Senders.
Berichterstattung aus Krisengebieten
Eigendorf hat aus zahlreichen Krisen- und Kriegsgebieten berichtet, darunter Afghanistan, Irak, Libanon und die Ukraine. Ihre Arbeit zeichnet sich durch tiefgehende Analysen und einfühlsame Reportagen aus, die das Leid der Zivilbevölkerung in den Mittelpunkt stellen. Besonders ihre Berichterstattung über die Rückkehr der Taliban in Afghanistan 2021 und den Krieg in der Ukraine seit 2022 haben große Beachtung gefunden.
Auszeichnungen und Ehrungen
Für ihre herausragende journalistische Arbeit erhielt Eigendorf zahlreiche Preise:
- Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2021: Auszeichnung für ihre Berichterstattung aus Krisenregionen.
- Grimme-Preis 2022: Gewürdigt wurden ihre Reportagen über die Lage der Frauen und Mädchen in Afghanistan
- Deutscher Fernsehpreis 2022: Auszeichnung in der Kategorie „Beste persönliche Leistung Information“
Veröffentlichungen
Neben ihrer Fernseharbeit hat Eigendorf auch publiziert:
- „Putins Krieg – Wie die Menschen in der Ukraine für unsere Freiheit kämpfen“ (2022): In diesem Buch beleuchtet sie die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Zivilbevölkerung und die geopolitischen Konsequenzen.
Privates Engagement
Persönlich engagiert sich Eigendorf für Familien mit schwerstbehinderten Kindern. Nach dem Tod ihres Sohnes Philip Julius gründete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Jörg Eigendorf den Verein Philip Julius e.V., der betroffene Familien unterstützt.
Fazit
Katrin Eigendorf steht exemplarisch für engagierten und mutigen Journalismus. Ihre Berichterstattung aus den Brennpunkten der Welt liefert nicht nur Informationen, sondern gibt den Menschen vor Ort eine Stimme. Ihr Einsatz und ihre Hingabe machen sie zu einer der bedeutendsten Journalistinnen Deutschlands.