Einleitung
Norbert Haug zählt zu den prägenden Persönlichkeiten des internationalen Motorsports. Über zwei Jahrzehnte lang leitete er die Motorsportabteilung von Mercedes-Benz und formte das Unternehmen zu einer dominierenden Kraft in Serien wie der Formel 1 und der DTM. Sein strategisches Geschick, seine Leidenschaft für den Rennsport und sein journalistischer Hintergrund machten ihn zu einer Schlüsselfigur im deutschen Motorsport.
Frühe Jahre und journalistische Laufbahn
Geboren am 24. November 1952 in Grunbach bei Pforzheim, begann Haug seine berufliche Laufbahn 1973 als Volontär bei der Pforzheimer Zeitung. 1975 wechselte er zum Motor-Presse-Verlag in Stuttgart und wurde ein Jahr später Leiter des Ressorts Sport für das Magazin auto motor und sport. Zwischen 1985 und 1987 war er Chefredakteur der Zeitschrift sport auto und wurde 1988 zum stellvertretenden Chefredakteur von auto motor und sport ernannt.
Aufstieg bei Mercedes-Benz
1990 wechselte Haug zur Daimler-Benz AG und übernahm die Leitung der Motorsportabteilung. Unter seiner Führung kehrte Mercedes-Benz nach fast 40 Jahren in die Formel 1 zurück. Zunächst unterstützte Mercedes das Sauber-Team, bevor 1995 eine erfolgreiche Partnerschaft mit McLaren begann. Diese Zusammenarbeit führte zu mehreren Weltmeistertiteln, darunter die Fahrerweltmeisterschaften von Mika Häkkinen (1998, 1999) und Lewis Hamilton (2008).
Dominanz in der DTM
Neben der Formel 1 war Haug maßgeblich am Erfolg von Mercedes in der DTM beteiligt. Unter seiner Leitung gewann Mercedes zwischen 1991 und 2012 mehr Rennen als alle anderen Hersteller zusammen und etablierte sich als erfolgreichste Marke in der Geschichte der DTM.
Rücktritt und neue Herausforderungen
Ende 2012 beendeten Haug und Mercedes-Benz ihre Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen. Nach seinem Rücktritt engagierte sich Haug weiterhin im Motorsport und der Automobilindustrie. Er wurde Berater der Paravan Technology Group, eines Unternehmens, das sich auf behindertengerechte Fahrzeugumbauten spezialisiert hat. Zudem trat er als Motorsportexperte für die ARD auf und kommentierte die DTM-Rennen.
Aktuelle Tätigkeiten und Engagements
Auch nach seinem Rückzug aus dem aktiven Motorsport bleibt Haug eine einflussreiche Persönlichkeit. Er ist als Kolumnist für das RedaktionsNetzwerk Deutschland tätig, wo er regelmäßig Analysen und Kommentare zur aktuellen Formel-1-Saison veröffentlicht. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Gremien und Organisationen, darunter die Deutsche Post Speed Academy, und unterstützt junge Rennfahrer auf ihrem Weg in den Profisport.
Persönliches Leben
Norbert Haug ist verheiratet und Vater einer Tochter. Er ist bekennender Anhänger des VfB Stuttgart und engagiert sich auch außerhalb des Motorsports in verschiedenen Bereichen. In seiner Freizeit spielt er Akkordeon und Klavier und ist bekannt für seine humorvolle Art.
Fazit
Norbert Haug hat den deutschen und internationalen Motorsport über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. Seine strategischen Entscheidungen, sein Engagement für den Nachwuchs und seine Leidenschaft für den Rennsport haben ihn zu einer Legende gemacht. Auch nach seinem Rückzug bleibt er eine wichtige Stimme im Motorsport und setzt sich für dessen Weiterentwicklung ein.