Close Menu
    Was ist heiß?

    Marta Hillers: Die Chronistin des zerstörten Berlins

    April 30, 2025

    Melanie Olmstead: Die stille Kraft hinter „Yellowstone“

    April 18, 2025

    Beauty Junkies Forum: Die Community für Kosmetikliebhaber

    Juli 5, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Publik Post
    • Heim
    • Geschäft

      ​Modernes Badezimmer 2025: Trends, Ideen und Inspirationen

      April 28, 2025
    • Nachricht

      Michael Schumacher Rollstuhl Garten: Rückzugsort und Heilung

      Juli 9, 2025

      Nachrichten Leipzig: Medienlandschaft im Wandel

      Juli 8, 2025

      Lena Oberdorf: Aufstieg, Erfolge und Visionen

      Juli 8, 2025

      Nick Assfalg: Make‑up‑Artist und Unternehmer

      Juli 7, 2025

      Beauty Junkies Forum: Die Community für Kosmetikliebhaber

      Juli 5, 2025
    • Technologie
    • Berühmtheit

      Alfons Schuhbeck Todesursache Wikipedia: Gerüchte und Fakten

      Juni 17, 2025

      Til Schweiger – Deutschlands umstrittener Kino-Revolutionär

      Juni 11, 2025

      Heidi Klum: Vom Laufsteg zur Medienikone – Ein Leben im Rampenlicht

      Mai 30, 2025

      Carolin Kebekus: Die Stimme des feministischen Humors in Deutschland

      Mai 26, 2025

      Sandra Lauer: Die Stimme der 80er und ihre spannende Karriere

      Mai 8, 2025
    • Unterhaltung
    Publik Post
    Home»Nachricht»Simon Raiser – Impulsgeber für partizipative Politik und Stadtentwicklung
    Nachricht

    Simon Raiser – Impulsgeber für partizipative Politik und Stadtentwicklung

    jojoBy jojoJuni 14, 2025Updated:Juni 14, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Einleitung

    Simon Raiser ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Moderator, Coach und Gründer von „planpolitik“ – einem Institut, das sich auf interaktive Formate zur politischen Bildung, Bürgerbeteiligung und institutionellen Vernetzung spezialisiert hat.


    Studium & wissenschaftlicher Hintergrund

    • Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin: Raiser schloss sein Studium als Diplom-Politologe ab
    • Forschung & Lehre: Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag zu entwicklungspolitischen Themen sowie Projektkoordinator an der FU Berlin . Später unterrichtete er u. a. an der Hertie School Berlin als externer Dozent .

    Gründung und Tätigkeit bei planpolitik

    2005 gründete Raiser zusammen mit Partner*innen das Beratungsunternehmen planpolitik GbR. Das Team entwickelte und implementierte interaktive Bildungsformate wie Planspiele, Zukunftswerkstätten oder Online-Schulungen – insgesamt über 2 500 Veranstaltungen mit mehr als 100 000 Teilnehmenden weltweit.
    Zielgruppen umfassen Regierungsorganisationen, NGOs, Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen sowie internationale Institutionen.


    Forschung und Publikationen

    Raiser fokussiert sich auf Governance von Städten, urbane Entwicklungen und partizipative Prozesse. Sein bekanntestes Werk ist:

    • Public Problems – Private Solutions?: Globalizing Cities in the South. Das Buch beleuchtet Lösungsstrategien in Städten wie Shanghai, Mumbai, Johannesburg, São Paulo und analysiert urbane Governance-Modelle

    Engagement in Bildungsprogrammen

    • Visegrad Summer School (Krakau): Seit 2008 ist er als Experte aktiv, hauptsächlich in den Bereichen Entwicklungspolitik und Governance
    • American University of Paris: Tätig als Dozent für internationale Politik und Geschichte
    • Hertie School Berlin: Übernimmt Vorträge zu Konfliktmanagement und Verhandlungsführung

    Methodische Schwerpunkte

    Raiser nutzt aktivierende und partizipative Lehr- und Beratungsmethoden:

    • Planspiele und Simulationen für Krisenmanagement und politische Entscheidungsprozesse
    • Zukunfts‑ und Kreativ‑Workshops sowie digitale Trainingsplattformen

    Persönliches & Kooperationen

    • Er lebt in Berlin und ist verheiratet mit der Schauspielerin Tanja Wedhorn. Gemeinsam haben sie zwei Söhne
    • Kooperationen reichen von lokalen Volkshochschulen bis zu Partnerschaften in den USA, Großbritannien und der Ukraine (z. B. Urban X‑Change Network)

    Bedeutung und Einfluss

    • Zwischen Politik und Zivilgesellschaft: Raiser bringt Verständigung abseits formeller Diplomatie in lokale Kontexte – seine Arbeit stärkt das Empowerment und die Verbindungsbildung von Gruppen .
    • Neue Governanceformen: Sein Wirken zeigt, wie Städte Herausforderungen gemeinsam meistern und Governance neu gestalten können – theoretisch fundiert und praxisnah umgesetzt.

    Fazit & Ausblick

    Simon Raiser verknüpft akademische Expertise mit methodischer Praxis, um governance‑orientierte und partizipative Prozesse in Politik, Bildung und Gesellschaft zu fördern. Mit planpolitik und mehreren Institutionen trägt er dazu bei, dass Bürger*innen aktiv an politischen Veränderungen teilhaben – lokal und global. In einer zunehmend vernetzten Welt bleibt sein Verständnis von „Citizen Diplomacy“, „Urban Governance“ und partizipativer Bildung wegweisend.


    Schlagworte

    • Politikwissenschaft
    • Bürgerbeteiligung
    • Urbane Governance
    • Planspiele & Simulation
    • Politische Bildung
    simon raiser
    jojo
    • Website

    Related Posts

    Michael Schumacher Rollstuhl Garten: Rückzugsort und Heilung

    Juli 9, 2025

    Nachrichten Leipzig: Medienlandschaft im Wandel

    Juli 8, 2025

    Lena Oberdorf: Aufstieg, Erfolge und Visionen

    Juli 8, 2025

    Nick Assfalg: Make‑up‑Artist und Unternehmer

    Juli 7, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Letzte Beiträge
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    © 2025 Alle Rechte vorbehalten PublikPost.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.