Udo Kier, geboren am 14. Oktober 1944 in Köln, ist einer der faszinierendsten und vielseitigsten Schauspieler Deutschlands. Mit über 250 Film- und Fernsehproduktionen hat er sich sowohl in Europa als auch in Hollywood einen Namen gemacht. Seine markanten eisblauen Augen und seine Bereitschaft, ungewöhnliche Rollen anzunehmen, haben ihn zu einer Kultfigur des internationalen Kinos gemacht.
Frühes Leben: Drama von Anfang an
Kiers Leben begann dramatisch: Kurz nach seiner Geburt wurde das Krankenhaus in Köln, in dem er zur Welt kam, bei einem Bombenangriff zerstört. Seine Mutter rettete sich und ihren Neugeborenen aus den Trümmern. Aufgewachsen ohne Vater, absolvierte Kier zunächst eine kaufmännische Lehre und arbeitete in einer Autofabrik. Doch seine Leidenschaft galt der Schauspielerei. Er zog nach London, um Englisch zu lernen und besuchte dort eine Schauspielschule. Dort wurde er auf der Straße entdeckt und erhielt seine erste Filmrolle in „Road to Saint Tropez“ (1966).
Durchbruch im Horror-Genre
In den 1970er Jahren machte sich Kier einen Namen im Horror-Genre. Besonders hervorzuheben sind seine Rollen in „Flesh for Frankenstein“ (1973) und „Blood for Dracula“ (1974), in denen er die Titelrollen verkörperte. Seine Darstellung des Dracula war so intensiv, dass er sich während der Dreharbeiten ausschließlich von Salat ernährte und schließlich im Rollstuhl saß.
Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren
Kier arbeitete mit einer Vielzahl von bekannten Regisseuren zusammen, darunter Lars von Trier, Gus Van Sant, Werner Herzog und Rainer Werner Fassbinder. Mit Lars von Trier drehte er Filme wie „Melancholia“ (2011) und „Nymphomaniac“ (2013). Seine Fähigkeit, komplexe und oft exzentrische Charaktere darzustellen, machte ihn zu einem gefragten Schauspieler in Arthouse- und Independent-Produktionen.
Kultstatus und Popkultur
In den 1990er Jahren erlangte Kier auch in der Popkultur Bekanntheit. Er spielte in „My Own Private Idaho“ (1991) an der Seite von Keanu Reeves und River Phoenix, was ihm internationale Aufmerksamkeit einbrachte. Madonna wurde auf ihn aufmerksam und engagierte ihn für ihr provokantes Buch „Sex“ sowie das Musikvideo zu „Deeper and Deeper“.
Spätere Jahre und aktuelle Projekte
Auch im fortgeschrittenen Alter bleibt Kier aktiv. Er spielte in Filmen wie „Iron Sky: The Coming Race“ (2019) und „Swan Song“ (2021), in dem er die Hauptrolle eines alternden Friseurs übernahm. Seine Darstellungen zeichnen sich weiterhin durch Tiefe und Intensität aus.
Persönliches Leben
Seit 1991 lebt Kier in Palm Springs, Kalifornien. Er ist offen homosexuell und hat stets betont, dass seine Sexualität in seiner Karriere nie eine Rolle gespielt habe. In seiner Freizeit widmet er sich seinem Garten und seinen Haustieren, einer Schildkröte namens Han Solo und einem Hund namens Liza Minnelli.
Fazit
Udo Kier ist ein Schauspieler, der sich durch seine Vielseitigkeit, seine markante Erscheinung und seine Bereitschaft, ungewöhnliche Rollen anzunehmen, einen einzigartigen Platz in der Filmwelt geschaffen hat. Seine Karriere, die sich über mehr als fünf Jahrzehnte erstreckt, ist ein Zeugnis seines Talents und seiner Leidenschaft für die Schauspielkunst.